
Mutig sein. Träume leben. Freiheit. Reisen. Einfach drauflosfahren. Ein Risiko eingehen. An sich glauben. Unabhängig sein. All das, wovon viele Menschen träumen, hat Kai Sonnhalter getan. Der Ingenieur kündigt mit Mitte dreißig seinen Job, steckt seinen Kopf in die Wolken und geht mit Rucksack und Gitarre auf Reisen. Er will endlich wieder eigene Musik machen. Eigene Songs, eigene Texte. Wohin ihn seine Reise führt, ist nebensächlich. Der Weg ist das Ziel. Unterwegs sammelt er Ideen und Inspirationen – ob am Nordkap oder in den peruanischen Anden. Und so entsteht Kais Debut-EP „The Journey Is The Reward“, die er 2015 unter dem Namen SONNHALTER veröffentlicht.
Kais Songs erzählen von seinen Begegnungen und Erfahrungen. Zahlreiche Spuren seiner mittlerweile 30-jährigen musikalischen Reise, vor allem aber jede Menge Ehrlichkeit – all das findet sich in seiner Musik. Musikalisch bleibt sich der Sänger und Gitarrist dabei treu: Irgendwo zwischen Singer/Songwriter und Gitarren-Rock schlägt er textlich wie musikalisch eine Brücke zwischen der Leichtigkeit des Seins und der bittersüßen Ironie des Lebens.
Nach dem Gewinn des Songwriter-Preises „Prix des Aralunaires“ im Rahmen des luxemburgischen „Festival Saveurs Culturelles du Monde“ spielt der Musiker mit seiner Band SONNHALTER Support-Shows für PUR, Jupiter Jones und Nico Santos. Mit dem Retro- Pop- Projekt STEREOKAI legt er 2016 den Longplayer „Reden ist Silber, Tanzen ist Gold“ nach, und 2020 und 2023 folgen zwei weitere Solo-Studiowerke.
Wenngleich SONNHALTERs Sound heute erdiger und rockiger tönt, haben sich Botschaft und Schreibstil kaum verändert: melancholisch und hoffnungsvoll zugleich, liefert er ein ums andere Mal gefällige Popsongs mit griffigen Hooks und eingängigen Melodien, die bei erneutem Hinhören jedoch eine authentische kompositorische und textliche Tiefe offenbaren
Das neue Live-Programm „Mach mehr auf Deutsch!“ markiert eine spannende Weiterentwicklung. Mit mehr deutschen Texten und neuen, reduzierten Arrangements präsentiert sich der Singer/Songwriter gemeinsam mit Pianist Bernie Wittmann in einem packenden Akustik-Duo. Die Unplugged-Performance bringt die Songs noch unmittelbarer und direkter zum Publikum – ein intensives Konzerterlebnis voller Spielfreude, Emotion und Authentizität.